Kontaktieren Sie mich und senden Sie mir eine Nachricht. Ich werde Ihnen zeitnah antworten.

01

Telefonisches Erstgespräch, 30 Minuten

Wie kann ich behilflich sein?
Dieses "Aller-Erstgespräch" soll Ihnen erste Einblicke geben, wie ich arbeite. Sehr gerne sprechen Sie Ihr Thema schon an oder stellen mir Fragen. Unabhängig von diesen 30 Minuten können wir, wenn Sie das wünschen, über meine Konditionen sprechen und einen Termin in meinen Räumen vereinbaren.
Jetzt Termin vereinbaren

02

Telefongespräch, Dauer: 30 oder 60 Minuten

Zu weit entfernt oder wenig Zeit?
Ich biete telefonische Beratungstermine an, nachdem wir uns bereits kennen gelernt haben. Diese Möglichkeit kann genutzt werden, wenn Sie durch etwas an einem persönlichen Besuch in meinen Räumen verhindert sind, aber gerne ihr Thema besprechen möchten. Telefonische Beratung eignet sich auch für dringende Situationen.
Jetzt buchen

03

Einzelsitzung in meiner Praxis

Ihre psychische Gesundheit beginnt mit Gehört- und Gesehen-Werden. 
Automatisiertes Verhalten führt in konflikthaften Situationen häufig zu Ergebnissen, die vertraut sind - sich aber ungünstig auf unser Leben und Befinden auswirken. Neue Verhaltensmuster können aufgebaut und trainiert werden, sodass Sie über angemessene Reaktionsweisen verfügen und Erfolge erzielen können.
Jetzt buchen

04

Gruppensitzung in meinen Räumen

Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen für sich nutzen.
Dieses Angebot richtet sich unter anderem an Menschen, die unter verschiedenen Symptomen leiden und das Gefühl haben, "nicht vorwärts" zu kommen. Sogenannte Peer-Energie kann dem Einzelnen Flügel verleihen,  indem man sich austauscht und bemerkt, dass man mit seinem Thema nicht alleine steht. Irgend jemand aus der Gruppe hat bestimmt  einen guten Hinweis. Die Sitzungen finden in einem geführten und geschützten Rahmen statt. Diskretion gehört zur obersten Maxime.
Jetzt buchen

05

Fortbildung zu Burn out

Überlastung? Nicht mit mir!
Der Prozess des Ausgebrannt-Seins beginnt nahezu unbemerkt und schreitet schleichend voran. Häufig führt eine Dis - Balance von zu viel Stress und hohen Anforderungen einerseits  und  zu wenig Entlastung und Entspannung andererseits zur völligen Überlastung. Sicherlich gibt es berufsspezifische Indikatoren für das Erleben eines inneren Zusammenbruchs - jedoch haben wir auch intrinsische Faktoren, die darüber bestimmen, ob wir uns davor bewahren können. Dabei gilt es zu beachten, dass es nie nur ein Faktor ist, der uns in das Burnout führt.  In diesem Kurs lernen wir:


Wie können Burnouts entstehen - welche Faktoren spielen ursächlich eine Rolle?

Welche Symptome sind Hinweise auf ein Burnout?

Was kann ich in einer akuten Situation tun?

Was kann  ich präventiv tun, um ein Burnout gar nicht erst entstehen zu lassen?

Der Kurs findet am 13.04.2024 um 10.00h bis 16.00h statt. Eine Mittagspause von 45 min ist inbegriffen.

Kosten pro Teilnehmer:
80,00€


Jetzt buchen